BABA NICE! ist der Abschluss einer Trilogie, die mit Einblicken in die Rolle Benaissas als Sohn begann und auf die dann die Beziehung zu seinem Vater folgte. In seiner Evolution schließt sich nun der Kreis und der Comedian selbst tritt in die Rolle des männlichen Elternteils bzw. des „Babas“.
Als zweifacher Vater thematisiert er in BABA NICE! die täglichen Herausforderungen des „Babas“ zwischen Erziehung, Verantwortung, Konflikten und Männlichkeit.
Benaissa Lamroubal präsentiert seinen Humor in BABA NICE!
Wie gewohnt sympathisch in erfrischenden und authentischen Geschichten – und lädt die Besucher in seinem dritten Solo-Programm auf eine Reise in das Leben eines Comedians ein, der seit mehr als
einer Dekade auf der Bühne steht.
Begleitet wird Benaissa Lamroubal bei seinen Live-Terminen im Frühjahr 2023 von dem neuen Comedy-Ausnahmetalent Abdel Boudii.
Bereits im Oktober und November dieses Jahres ist Benaissa live unterwegs – mit BABY NICE!. Unter dem Motto „Nicht immer groß, aber immer großartig“ lädt der Comedian mit BABY NICE! zu der Baby-Variante seines dritten Soloprogramms BABA NICE! ein. Als eine Art Preview lässt sich bei BABY NICE! in intimen Veranstaltungslocations die Entwicklung des künftigen Programms verfolgen: Witzige Experimente, spontane und improvisierte Gags – klein, sehr persönlich und nur in ausgewählten
Städten (s. Tourplan BABY NICE! unten).
Seine ersten Gehversuche „on stage“ machte Benaissa Lamroubal, der in Nador in Marokko geboren und in Neuss am Rhein aufgewachsen ist, in den 2000ern mit Rap-Texten und um. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der sympathische Comedian durch seine Teilnahme am RTL-Comedy Grand Prix 2012. Schnell folgten darauf zahlreiche Auftritte bei nahezu allen deutschen Fernseh- und Radiosendern und 2015 dann das erste Solo-Programm für die Live-Bühne.
Informationen zu Fastenbrechen:
Aufgrund des Fastenbrechens wird der Beginn verlegt auf 20:30 Uhr.
Es ist möglich kleine Snacks wie Bananen, Datteln, Sandwiches, etc. mit zur Veranstaltung zu nehmen (bitte achtet auf wenig Müllproduktion).