PROJEKT ORION, die erste Big Band auf dem Mond - wenn noch nicht heute, dann in der Zukunft. Die Keimzelle des Ganzen bilden Vroni Frisch, Marko Mebus, Gregor Schor und Maximilian Shaikh-Yousef, vier ehemalige Kommilitonen der Mainzer Hochschule und Mitglieder der hiesigen Musikinitiative Tonkult e.V. Ein Klangkörper, rekrutiert aus der Mainzer Szene sowie dem ganzen Rhein-Main-Gebiet musste her, um gemeinsame musikalische Visionen, Stücke und Arrangements, die aktuellen Strömungen des deutschen Jazz aufgreifend, verwirklichen zu können. Mit dem Ziel, durch ausgesuchte Programme und Solisten sowie unbestechliches Zusammenspiel das Flagschiff der Mainzer Jazzbewegung zu werden, startet „Projekt Orion" ins Jahr 2021.
Zum Jungfernflug ist kein Geringerer als der Trompeter Frederik Köster eingeladen. Seit 2007 Professor für Jazz-Trompete an dem Institut der Hochschule für Musik Osnabrück, zeichnet er sich neben seinen hervorragenden Qualitäten als Solist auch als versierter Komponist für Big Band aus. Neben Kompositionen der Bandgründer wird ein Teil des Konzertes daher seine "Suite For my Favourite Ones" bilden.
____________________
Bitte beachtet unsere aktuellen Hygiene- und Sicherheitshinweise!
"Kultur verbindet – Zitadelle live!", ein Kulturprojekt initiiert vom Kulturdezernat der Landeshauptstadt Mainz und in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Hof, dem KUZ-Kulturzentrum Mainz und mainzplus CITYMARKETING.
Kulturakteure: KUZ Kulturzentrum Mainz, Frankfurter Hof Mainz, Unterhaus Mainz, Kulturclub Schon Schön und Markus Gardian Booking.
Unsere Partner: Einen besonderen Dank gilt den Unterstützern von „Kultur verbindet – Zitadelle live!“, ohne welche dieses Kulturprojekt nicht möglich wäre: Allgemeine Zeitung, Bernstein Entertainment, Entega, Flo Service, Hyatt Regency Mainz, Initiative Zitadelle Mainz e.V., Maleo Events, Oberdorfer Helles, Sparda-Bank, Tal Medien und WRS - Veranstaltungstechnik.